Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Lieber Interessent,
Im Folgenden möchten wir dich über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch uns, die growchurch informieren.
Die Datenschutzhinweise gelten auch für die Seiten und Profile der growchruch auf Facebook, Instagram und sonstigen Social Media Plattformen.
Die growchurch ist Teil des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden KdöR (kurz: BFP) und unterliegt daher für den Großteil der Verarbeitungstätigkeiten nicht der Datenschutz-Grundverordnung, sondern der Datenschutzordnung des BFP. Dieses Recht ist europarechtlich geachtet und festgeschrieben in Artikel 91 und Erwägungsgrund 165 der Datenschutz-Grundverordnung sowie Artikel 17 Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV). Die nachfolgenden Datenschutzinformationen beziehen sich daher auf Normen aus der Datenschutzordnung.
Datenerfassung auf dieser Website
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Josua Barron
Reuther Straße 59B
91301 Forchheim
info@growchurch.de
Du erreichst unseren örtlich Beauftragten für den Datenschutz (Datenschutzbeauftragten) unter der oben genannten Anschrift
„c/o Datenschutzbeauftragter“ oder per E-Mail unter:
datenschutz@growchurch.de
Wie erfassen wir deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du uns diese mitteilst, vor allem bei der Anmeldung zu unserem Newsletter.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du diese Website betrittst.
Wofür nutzen wir deine Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzerverhaltens verwendet werden. Zudem werden dein Vorname und deine E-Mail-Adresse zum Versenden des Newsletters verwendet, sofern du dich dafür anmeldest.
Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unser Hoster wird deine Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Wir setzen folgenden Hoster ein:
webgo GmbH
Heidenkampsweg 81
20097 Hamburg
+49 40 605 900 399
support@webgo.de
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn du diese Website benutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende
Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie
und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Speicherdauer
Die anonymisierten Daten deines Besuchs auf dieser Seite werden 60 Monate gespeichert und danach gelöscht. Deine Newsletter-Anmeldung wird gespeichert, bis du dich wieder abmeldest.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Datenerfassung auf dieser Website
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn du uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktierst, wird deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von dir an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anmeldung für ein Event, NextSteps oder eine Kleingruppe
Falls du dich für eine Kleingruppe interessierst, hast du die Möglichkeit, dich über den Button „Anmelden“ für die gewählte Kleingruppe anzumelden. Dabei ist es erforderlich, deinen Vornamen, Nachnamen sowie deine E-Mail-Adresse anzugeben. Zudem hast du die Möglichkeit, freiwillig deine Telefonnummer anzugeben oder eine Nachricht zu hinterlassen. Durch die Angabe deiner Daten wird in unserem System „PlanningCenter“ automatisch ein Profil zu dir angelegt. Hierauf haben nur die (ehrenamtlichen) Mitarbeiter der growchurch Zugriff, die diese Angaben im Rahmen ihrer Tätigkeit benötigen. Wir verwenden deine E-Mail-Adresse, um dir Informationen zur Kleingruppe zuzuschicken. Gegebenenfalls kontaktieren wir dich außerdem, um nachzufragen, ob du bereits eine Rückmeldung vom zuständigen Kleingruppen-Leiter erhalten hast. Dies erfolgt gem. § 5 Abs. 1 lit. h DSO zur Erfüllung unserer berechtigten Interessen, die Kleingruppen-Anmeldung so effektiv und effizient wie möglich zu gestalten.
Falls du Fragen zu NextSteps hast oder dich zu den Kursen anmelden möchtest, hast du hierzu die Möglichkeit über das entsprechende Formular. Für die Anmeldung ist die Angabe deines Namens und deiner E-Mail-Adresse erforderlich. Bei Fragen reicht die Angabe deiner E-Mail-Adresse. Die Angabe deiner Telefonnummer ist in jedem Fall freiwillig. Im Falle einer Anmeldung wird in „PlanningCenter“ ein Profil zu dir angelegt oder, falls bereits ein Profil existiert, deine Angaben dem Profil zugeteilt. Bei allen anderen Kontaktformularen werden die Daten ebenso ausschließlich für den entsprechenden Zweck (z. B. Anmeldung zu einem Event) verwendet. Zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus haben wir Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen. Bitte beachte dennoch die unter dem Abschnitt „Drittlandtransfer“ beschriebenen Risiken.
Rechtsgrundlage für die in diesem Abschnitt beschriebenen Verarbeitungstätigkeiten ist § 5 Abs. 1lit. c DSO, soweit die Verarbeitung erforderlich ist, um unsere Aufgaben zu erfüllen.
Foto- und Videoaufnahmen
Im Rahmen des Gottesdienstes, bei Teamevents oder sonstigen Veranstaltungen werden Foto- und Videoaufnahmen inkl. Tonaufnahmen erstellt, auf denen du möglicherweise einzeln oder in kleineren oder größeren Gruppen erkennbar bist. Diese Fotos und Videos nutzen wir, um sie ganz oder ausschnittsweise, auch gemeinsam mit älteren oder später erstellten Foto- und Videoaufnahmen, bei Veranstaltungen öffentlich zu zeigen sowie auf Social Media Plattformen aller Art (z. B. Facebook, Instagram) zu veröffentlichen. Dabei kann auch eine Verarbeitung der Fotos außerhalb der EU bzw. des EWR sowie eine weitere Verarbeitung durch Dritte erfolgen, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Erstellung sowie die Veröffentlichung der Foto- und Videoaufnahmen erfolgt auf Grundlage von § 5Abs. 1 lit. h DSO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer zielgruppengerechten Vermarktung unserer Gottesdienste. Falls du nicht fotografiert werden möchtest oder ein Foto nicht öffentlich genutzt werden soll, sprich bitte einen Mitarbeiter vom Foto-Team an.
Spenden
Du hast die Möglichkeit, unsere Arbeit durch eine Spende zu unterstützen. Dies funktioniert entweder über eine einmalige Banküberweisung oder über einen Dauerauftrag durch deine Bank oder PayPal. Deine im Rahmen der Überweisung erhobenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontodaten, Spendenbetrag, Verwendungszweck) verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung der Spende. Dabei haben nur diejenigen Mitarbeiter Zugriff, die für die Bearbeitung der Spenden zuständig sind. Am Ende des Jahres erhältst du über deine getätigten Spenden eine Spendenbescheinigung. Bitte beachte, dass für die Überweisung oder den Dauerauftrag jeweils deine Bank oder PayPal datenschutzrechtlich verantwortlich ist und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Bank bzw. PayPal gelten. Die Verarbeitung durch uns erfolgt gem. § 5 Abs. 1 lit. h DSO zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses, Spenden einzusammeln sowie gem. § 5 Abs. 1 lit. f DSO zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflicht, Spenden ordnungsgemäß zu verbuchen.
WhatsApp Gruppen
Sofern du dich für eine Kleingruppe angemeldet hast oder in einem DreamTeam mitarbeitest, erfolgt die Organisation in der Regel über WhatsApp-Gruppen. In diesem Fall wird deine Handynummer sowie ggf. dein Profilbild allen Gruppenmitgliedern gegenüber offengelegt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit WhatsApp-Gruppen ist § 5 Abs. 1 lit.h DSO. Die Verarbeitung ist erforderlich, um eine unkomplizierte Organisation von Gruppen zu ermöglichen. Außerdem verarbeitet WhatsApp in eigener Verantwortlichkeit Metadaten zu dir. Das heißt beispielsweise, WhatsApp wertet aus, wann du in einer Gruppe kommuniziert hast und wo du dich zu diesem Zeitpunkt befunden hast. Inhalte sind davon nicht betroffen.
Verarbeitung auf Social Media Seiten
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Facebook- und Instagram-Seiten ist die Facebook Ireland Ltd (im Folgenden Facebook) verantwortlich. Es gelten insoweit die Hinweise von Facebook zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die hier abrufbar sind. Facebook stellt uns anonymisierte Statistiken und Einblicke über Besuche und Handlungen von Personen auf unseren Facebook- und Instagram-Seiten bereit (sog. „Seiten-Insights“), die auf Basis personenbezogener Daten generiert werden. Für diese Verarbeitung sind wir gemeinsam mit Facebook Verantwortlicher i.S.d.Art. 26 DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt gem. § 5 Abs. 1 lit. h DSO zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses, die beschriebenen Auswertungen vorzunehmen, um unsere Seiten auf Basis dadurch gewonnener Erkenntnisse weiterzuentwickeln. Seitens Facebook erfolgt auch eine Verarbeitung in den USA und anderen Drittländern. Facebook stellt ein angemessenes Datenschutzniveau sicher, indem die Verarbeitung in Staaten stattfindet, für die ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO. Einzelheiten zu der zwischen uns und Facebook abgeschlossenen datenschutzrechtlichen Vereinbarung, in derdie Verteilung datenschutzrechtlicher Pflichten festgelegt ist, sind hier abrufbar. Diesbezügliche Betroffenenrechte können auch gegenüber Facebook geltend gemacht werden
Verarbeitung im Rahmen der Mitarbeit
Sofern du in einem DreamTeam mitarbeitest, verarbeiten wir dich betreffende personenbezogene Daten, um die gemeinsame Zusammenarbeit so effektiv und effizient wie möglich zu gestalten. Hierzu gehört beispielsweise die Planung und der Austausch über gemeinsame WhatsApp-Gruppen (siehe hierzu Ziffer 2.9) und die Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon. Außerdem werden deine Daten in PlanningCenter zur Einplanung deiner Dienste verwendet. Hierzu erhältst du automatisierte E-Mails, die dich darüber informieren, dass du für einen Dienst eingeteilt wurdest. Solltest du eine Kleingruppe leiten, so werden deine Handynummer und deine E-Mail-Adresse dafür verwendet, dich zu informieren, sobald sich eine Person für deine Kleingruppe interessiert. Dies erfolgt gem. § 5 Abs. 1 lit. h DSO zur Erfüllung unserer berechtigten Interessen, die Kleingruppen-Anmeldung so effektiv und effizient wie möglich zu gestalten.
Bevor eine Mitarbeit in bestimmten Teams und in bestimmten Positionen möglich ist, ist es zuvor erforderlich, zusätzliche Informationen zu deiner Person abzufragen. Dies kann beispielsweise darin begründet sein, deine geistliche oder charakterliche Eignung für die Position zu bewerten. Die Angaben werden nur zu diesem Zweck verwendet und nur einem begrenzten Empfängerkreis zugänglich gemacht. Dies erfolgt gem. § 5 Abs. 1 lit. h DSO zur Erfüllung unseres berechtigten Interesses daran, geeignete Mitarbeiter für den Dienst in der Kirche auszuwählen und unsere Sorgfaltspflichten zu erfüllen.
Plugins und Tools
Analytics
Wir benutzen das Plugin Koko Analytics, um zu sehen, wie viele Nutzer meine Seite besucht haben. Hierzu werden lediglich anonyme Daten gesammelt und keine Cookies gesetzt.
Newsletter
Für die Speicherung deiner Newsletter-Anmeldedaten wird aktuell das Tool Mailchimp eingesetzt, ein US-amerikanisches Unternehmen, was die Daten in den USA speichert. Leider gab es keine europäische Alternative, die im Preis-Leistungs-Verhältnis mit Mailchimp mithalten konnte. Wenn du eine gute Alternative kennst, melde dich bei uns 🙂
Wenn du nicht damit einverstanden bist, dass deine E-Mail-Adresse und deinen Vornamen auf US-Servern gespeichert werden, melde dich von meinem Newsletter ab, daraufhin werden deine Daten gelöscht.
Hier kommst du zur Datenschutzerklärung von Mailchimp:
https://mailchimp.com/legal/privacy/
Bird & Bird GDPR Representative Services UK
12 New Fetter Lane
London
EC4A 1JP
United Kingdom
UKrepresentative.Mailchimp@twobirds.com
Key Contact:
Vincent Rezzouk-Hammachi
Cookies
Diese Websites setzt lediglich Cookies ein, die für den Betrieb des WordPress Templates benötigt werden und daher unter berechtigtes Interesse fallen. Daher gibt es auch keinen Consent Manager auf dieser Website.
Drittlandtransfer
Für einige unserer Dienste ist die Verarbeitung deiner Daten in den USA nötig. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei der Verarbeitung personenbezogener Daten in den USA datenschutzrechtliche Risiken bestehen, weil das Schutzniveau nicht oder nur in Teilen dem in der Europäischen Union entspricht. Dies bedeutet z. B., dass ein Zugriff auf deine Daten von Behörden oder anderen staatlichen Einrichtungen nicht ausgeschlossen werden kann. Dies gilt auch, wenn der Zugriff nach europäischem Recht grundsätzlich nicht zulässig wäre. Wir vereinbaren mit unseren Dienstleistern aus den USA grundsätzlich sogenannte Standarddatenschutzklauseln, um ein angemessenes Datenschutzniveau herzustellen. Da dies aber nicht immer ausreichend ist, bitten wir dich ggf. um deine Einwilligung zur Übermittlung dich betreffender personenbezogener Daten in die USA, es sei denn, die Verarbeitung in den USA ist zwingend erforderlich zur Erbringung eines Dienstes.